CEST Alkomat II

149,90 €   inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage

Verfügbarkeit: lieferbar
Der CEST Alkomat  II  liefert aufgrund seines präzisen elektrochemischen Sensors polizeigenaue Ergebnisse mit einer Toleranz von ± 0,05‰, auch ein Flow-Sensor zur Bestimmung des Atemvolumens ist verbaut - und dennoch...
Artikelnummer: 41000_2
CEST Group
 Behördenartikel,Behördenartikel - Alkoholtester,CEST Produkt
Beschreibung

Der CEST Alkomat  II  liefert aufgrund seines präzisen elektrochemischen Sensors polizeigenaue Ergebnisse mit einer Toleranz von ± 0,05‰, auch ein Flow-Sensor zur Bestimmung des Atemvolumens ist verbaut - und dennoch passt er dank seines handlichen und kompakten Formats in jede Jackentasche.

 

In dieser Größen- und Preisklasse zählt der CEST Alkomat  II  zu den leistungsstärksten Geräten, was sich auch in verschiedenen Tests zeigte: In der Zeitschrift "Lexpress" schnitt der CEST II ebenso gut ab wie im ARD Ratgeber Technik (Oktober 2009) - dort wurde das Gerät mit einem Referenzapparat von Dräger verglichen und zeigte dabei nur geringste Abweichungen (1%), während die anderen getesteten Geräte um bis zu 19% abwichen. Im November 2011 wurde der CEST  II  zudem vom Österreichischen Automobilclub ÖAMTC mit der Note "Sehr Gut" ausgezeichnet.



Der handliche Alkoholtester fällt durch sein dezentes und modernes Design auf - auf Überflüssiges haben wir bewusst verzichtet. Die Kombination aus dunklen und hellen Elementen wirkt elegant, ohne aufdringlich zu sein, das Display ist groß und besitzt eine Hintergrundbeleuchtung, so dass Messergebnisse, -bereitschaft und Flow sowie Batteriealarm und Anzahl der Messungen auch bei schlechten Sichtverhältnissen abgelesen werden können.

Dank seiner handlichen Größe und des kompakten Gewichts (nur 100 Gramm inkl. Batterien) ist der CEST A II  der ideale Begleiter auf jeder Party, das intuitive Design erlaubt es auch ungeübten Benutzern, schnelle und präzise Messungen durchzuführen. Die Bedienung erfolgt allein über einen Knopf, der in der Mitte des Geräts liegt und daher von Rechts- und Linkshändern gleich gut erreicht werden kann - einfacher geht es nicht!


Anwendung:
Sobald auf dem Display „blow“ angezeigt wird, können Sie die Atemalkoholprobe durchführen. Pusten Sie dazu einfach gleichmäßig und ohne Unterbrechungen in das Mundstück, in etwa so, als ob Sie pfeifen würden. Während der Messung hören Sie einen durchgängigen Piepton und nach 4 Sekunden ein Klacken: Erst dann ist der Test beendet.

Der Atemalkohol wird sofort ausgewertet und nach wenigen Sekunden in Promille angezeigt (die Standard-Einheit in Österreich, Deutschland und der Schweiz).